Warum organische Formen so gut funktionieren
Menschen reagieren nachweislich entspannter auf Kurven als auf harte Kanten. Studien aus der Wahrnehmungspsychologie zeigen, dass organische Linien Bedrohungsgefühle mindern. Spüre selbst: Eine runde Tischkante fühlt sich intuitiv sicherer und freundlicher an als eine scharfe Ecke.
Warum organische Formen so gut funktionieren
Organische Formen leiten den Blick sanft, reduzieren visuelle Unruhe und fördern Konzentration. Dadurch entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit und Ruhe. Erinnere dich an Räume, die dich sofort entspannen: Oft sind es jene mit weichen Übergängen und fließenden Silhouetten.